Unsere Softwareprodukte werden seit den 1970er Jahren speziell entwickelt, um den Anwender bei vorhandenen Aufgabenstellungen der Wasserwirtschaft gezielt zu unterstützen. Neben der inhaltlichen Leistungsfähigkeit für komplexe Aufgabenstellungen ist uns dabei der praktische Nutzen für den Anwender von besonderer Wichtigkeit. Unsere Produkte sollen die tägliche Arbeit erleichtern, einfach in der Bedienung sein und am Ende Zeit und Kosten sparen. An diesem Anspruch lassen wir uns gerne messen.
Seit Entwicklungsbeginn in den 1970er Jahren sind bis heute mehr als 200 Personenjahre in die Programmierung investiert worden.
Hinzu kommen unzählige weitere Jahre für die Ideenentwicklung, die technische Konzeption sowie das Testen der Software.
SOFTWAREMODULE
Aufgrund der Komplexität der bestehenden Aufgabenstellungen wurden von uns in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Softwaremodule mit spezifischen Zielsetzungen entwickelt. Je nach Aufgabenstellung lassen sich diese Module in unterschiedlichster Weise kombinieren. Selbstverständlich haben alle unsere Softwaremodule individuelle Namen. Diese Bezeichnungen sollten für den Anwender aber eigentlich von untergeordneter Bedeutung sein.
Wir wollen ihm ein System zur Lösung seiner Aufgaben zur Verfügung stellen, bei dem gar nicht deutlich wird, dass im Hintergrund vielleicht verschiedene Module ineinander greifen und gegenseitig Informationen austauschen. Die ganze Bearbeitung erfolgt aus einer einheitlichen Oberfläche, bei der je nach Konfiguration mehr oder weniger Funktionalitäten aufgerufen werden können.
Für alle, die doch noch mehr über unsere Programmbausteile wissen möchten, haben wir unsere wichtigsten Softwaremodule in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt. Darüber hinaus gibt es weitere für spezielle Fragestellungen. Am besten sprechen Sie uns einfach für Ihre optimale Konfiguration an.
++ SYSTEMS
Geographisches Informationssystem zur Verwaltung und Visualisierung aller Informationen aus Bestand und Planung
GEOCPM
DYNA
Länge der Sourcecodes unserer Programme:
FLUT – 22.291 Programmzeilen
DYNA – 73.123 Programmzeilen
ANLA – 125.962 Programmzeilen
++Systems – 1.597.655 Programmzeilen
FLUT
Programm zur Dimensionierung von Entwässerungssystemen inkl. hydrologischem Nachweis
FLOW
Hydrodynamisches Schmutzfrachtmodell zur Berechnung von Entlastungen aus Entwässerungssystemen
AQUA++
Modell zur Berechnung von Wasserversorgungsnetzen
KASA
Verwaltung von Schadensinformationen inkl. Bild- und Videodateien für Entwässerungssysteme mit verschiedenen integrierten Bewertungsmodellen
KASANOVA
Programmmodul zur Sanierungsplanung für Entwässerungssysteme
KOBE
Berechnung von Baukosten für Entwässerungssysteme mittels Mengenverfahren in verschiedenen Genauigkeitsstufen
WERT
Bewertung des Vermögens von Leitungsnetzen mit Hilfe von Mengen-, Verteilungs- und Indexverfahren
ANLA
Anlagenbuchhaltung für kommunale Einrichtungen mit Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen aus Handelsgesetzbuch, kommunalem Finanzmanagement und Gebührenrecht
AQUAZIS
Messdatenmanagementsystem (MDMS) zur Erfassung, Auswertung, Korrektur und Archivierung von Messdaten
Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
(Albert Einstein)
Firmenstandort
Pecher Software GmbH
Klinkerweg 5
40699 Erkrath
ROUTENPLANER
Telefon 02104 9396-99
E-Mail info@pecher-software.de
Web www.pecher-software.de
Weitere Unternehmen:
Dr. Pecher GmbH
Klinkerweg 5
40699 Erkrath
Telefon 02104 9396-0
E-Mail info@pecher.de
www.pecher.de
aqua_plan – Ingenieurgesellschaft für Problemlösungen in Hydrologie und Umweltschutz mbH
Amyastr. 126
52066 Aachen