Die Ermittlung von Grundlagendaten zur Überflutungsgefährdung ist eine wichtige Voraussetzung für die effiziente Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge.

Vor diesem Hintergrund ermittelt die Dr. Pecher AG zurzeit potenzielle Überflutungsflächen für das Stadtgebiet von Erkrath. Die Berechnung der Wasserstände und Fließgeschwindigkeiten erfolgt mit einem bidirektional gekoppelten 1D/2D Kanalnetz- und Oberflächenabflussmodells unter Einsatz der Software DYNA/GeoCPM. Mit einer Flächengröße von rd. 1700 ha und einer flächendeckenden Auflösung in 2 m² große Oberflächenelemente (Dreiecke) setzt das gekoppelte Modell neue Maßstäbe bei der gemeinsamen Abbildung von Abflüssen im Kanal und auf der Oberfläche. Durch innovative Ansätze bei der Abflussbildung – Abflussbildung sowohl über das Oberflächenmodell („direkte Beregnung der Oberfläche“) als auch über das Kanalnetzmodell (Dachflächen) – werden Überflutungsprozesse realitätsnah abgebildet.